Das Master-Studium
Innovationen sind Treiber des wirtschaftlichen Fortschritts und des unternehmerischen Erfolgs. Doch nicht jede Idee setzt sich auf dem Markt durch, nicht jede Erfindung wird zum wirtschaftlichen Erfolg. Genau an dieser Stelle setzt das Masterprogramm Business Innovation & Entrepreneurship (M.Sc.) an: Auf Basis aktueller Erkenntnisse der Innovationsforschung und konkreter Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis werden die Chancen und Risiken, die Besonderheiten und Herausforderungen eines State-of-the-Art-Innovationsmanagements dargestellt.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs verfügen die Absolventen über einen ganzheitlichem Überblick über die wichtigsten Managementherausforderungen und – Methoden für die erfolgreiche Umsetzung und Einführung von Innovationen. Ihre vertieften Erkenntnisse über Innovationsstrategien und -prozesse befähigt sie, anspruchsvolle Projekte und Aufgaben im Bereich des Innovationsmanagements zu übernehmen und zu leiten.
Die Absolventen sind in der Lage, durch den richtigen Einsatz aktueller wissenschaftlicher Instrumente richtungsweisende Entscheidungen für Innovationen zu treffen. Dabei gewährleisten verschiedene Projekte einen frühzeitigen Praxisbezug und bereiten die Absolventen auf branchenübergreifende Innovationsaufgaben vor.
Berufsbild und Zielgruppe
Absolventen des Masterstudiengangs Business Innovation & Entrepreneurship werden die Absolventen Innovationsmanager mit vielfältigen Entwicklungs- und Karrierepfaden: Einerseits verfügen sie über das Wissen, ein eigenes Unternehmen gründen und aufbauen zu können, andererseits die Kompetenzen als Mitarbeiter in Start-ups oder etablierten Großunternehmen im Bereich Innovationsmanagement arbeiten zu können. In den Bereichen Innovationmanagement, Unternehmensgründung und -nachfolge, Unternehmensberatung, Strategisches Marketing und Produktmanagement können komplexe Aufgaben selbständig, problemorientiert und fächerübergreifend auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet werden.
Konkrete Anlaufstellen für Absolventen sind:
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Unternehmensgründung und Start-ups
- Innovation Labs und Innovation Hubs
- Unternehmensberatung und Marktforschung
Der Masterstudiengang Business Innovation & Entrepreneurship richtet sich an Studierende, die bereits über einen ersten akademischen Abschluss verfügen und darauf aufbauend vertiefende Kompetenzen im Bereich der individuellen und unternehmerischen Innovativität erwerben möchten. Wer die Zukunft mit einem eigenen oder in einem bestehenden Unternehmen gestalten will, braucht Ideen, die von Kunden nachgefragt werden, braucht Kenntnisse über Strategien, Prozesse und Organisation, braucht Methoden, mit denen Ideen evaluiert und umgesetzt werden können.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Allgemeine Managementkompetenz
- Strategie und Unternehmensentwicklung
- Leadership und Coaching
- Organisationsstruktur und -kultur
Spezifische Managementkompetenz
- Creative & Entrepreneurial Mindset
- Innovation Management
- Ethnographic Research & Trend Spotting
- Business Planning
- Marketing und Markenführung
- Innovative Ecosysteme
- Recht und Entrepreneurship
Berufsbezogene Managementkompetenz
- Projekt: Design Thinking
- Innovation Field Trip
- Projekt: Business Model
- Projektstudium
- Cap Stone Project: Master Thesis
Methoden- und Sozialkompetenz
- Training Soft Skills
- Big Data & Smart Data
- Software Engineering
- Forschungsmethoden
- Masterthesis und Kolloquium
Zulassungsvoraussetzungen
- einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß §10 BerlHG
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
- ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Digital Management M.Sc. betragen 14.160 Euro, zu zahlen in 24 gleichbleibenden monatlichen Teilbeträgen von 590 Euro im Vollzeitmodell. Es wird bei Neueinschreibung eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung, z.B. BAföG, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken, Studenten-Bildungsfonds und Stipendien.