Der Fernlehrgang
Sie erhalten in diesem Lehrgang fokussierte Inhalte zum Business-Coaching, mit denen Sie in Themen, Umstände, Methoden und Fallstricke der modernen Führungsberatung eingeführt werden. Sie werden sehr viel über sich selbst und andere erfahren und eine praktische Beratungspsychologie erlernen, mit der Sie gezielt mit Klienten im Business Coaching arbeiten können. Neben der gut aufbereiteten Theorie finden Sie viele Übungen, Checklisten, Tabellen, Hinweise und spannende Fallbeschreibungen.

Dieser Lehrgang ist eine Zusatzqualifikation für Personen mit einer bereits vorhandenen Coachingausbildung. Für Interessenten ohne eine entsprechende Vorbildung im Coaching bieten wir den Lehrgang "Psychologische/r Berater/in - Business Coach" an.
Berufsbild und Zielgruppe
Als Coach beraten und begleiten Sie Menschen in professionellen Kontexten. Business Coaching bietet eine individuelle Unterstützung bei der Klärung und Lösung beruflicher Anliegen. Dabei fördert der Coach die Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung seiner Klienten und hilft ihnen dabei, ihre Ressourcen (wieder) effektiv einzusetzen. Mögliche Arbeitsthemen können zum Beispiel sein: Entscheidungskonflikte, Rollenkonflikte, berufliche Sinnfindung, Führungsverbesserung, Werteorientierung, Visionen und Ziele.
Der Lehrgang ist für Sie geeignet, …
- wenn Sie eine selbstständige Beratungstätigkeit als Business Coach anstreben,
- wenn Sie für eine Führungsherausforderung Ihre Persönlichkeit entwickeln und gleichzeitig wesentliche Soft Skills für eine effektive Beratung und Begleitung von Mitarbeitern erwerben möchten oder
- wenn Sie eine beruiche Zusatzqualikation im Bereich Business Coaching erwerben möchten. Dies gilt z. B. für Personalentwickler/innen, Betriebsräte oder Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen.
Der Lehrgang ist außerdem ideal, wenn Sie bereits im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich tätig sind und Ihre jetzige Aufgabe erweitern oder professionalisieren möchten.
Ausbildungsschwerpunkte
- Coaching als Profession; Ethik des Coachings
- Vertrag und Prozessgestaltung; Organisationskultur und Organisationsberatung im Coaching
- Führungskräfte im Coaching
- Lösungsorientiertes Coaching; Werte- und Sinn-Coaching
- Karriere- und Laufbahncoaching

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Coaching-Ausbildung von mindestens 50 Stunden Präsenz über mindestens 10 Monate.
Lehrgangsbeginn:
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer:
6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials:
5 Studienhefte
Präsenzseminar:
Dauer 3 Tage. Die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats. Die Seminargebühren sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Studienabschluss:
Nach dem erfolgreichen Bearbeiten aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das Abschlusszeugnis. Teilnehmende, die erfolgreich am Seminar teilgenommen haben, erhalten das Zertifikat "Business Coach". Auf Wunsch stellen wir Ihnen es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.