Der Hochschulkurs
In diesem Hochschulkurs machst du dich umfassend mit den relevanten Bereichen der Informationswirtschaft vertraut, wie beispielsweise dem Umgang mit Informationsressourcen und der Organisation von Informationen.
Ausgehend von den Gestaltungs- und Planungsaufgaben des Informationsmanagements lernst du das Zusammenspiel von Informationsmanagement und Unternehmensstrategie kennen und erfährst, wie du es erfolgreich steuern kannst. Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt dich, die Bezeichnung „Certified Information Manager/in (Euro-FH)“ zu führen.
Du erhältst einen Überblick über das betriebliche Informationsmanagement: Du lernst Informationen als Wirtschaftsgut kennen, die in Form von Informationsdienstleistungen auf Informationsmärkten gehandelt werden. Du setzt dich auch damit auseinander, wie der Informationsbedarf und die Informationsflüsse in einem Unternehmen analysiert werden, wie geeignete Informationsstrukturen bereitgestellt werden und welche Informations- und Kommunikationstechnologien für die einzelnen Bedarfe eingesetzt werden können.
Du lernst, welchen Stellenwert Informationssysteme und -technologien für die Erreichung der Unternehmensziele haben, und beschäftigst dich mit den strategischen und operativen Aufgaben des Managements der Informationssysteme und -technologien. Darüber hinaus erfährst du, wie Informationen für die Nutzung in den betrieblichen Leistungserstellungsprozessen strukturiert werden und mit welchen Methoden das Wissen organisiert wird, damit Unternehmen Wissen als Wettbewerbsfaktor einsetzen können.
Zielpublikum
Der systematische Umgang mit den Produktionsfaktoren Information und Wissen ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Die Aufgabe des Informationsmanagements ist es, ein Gleichgewicht zwischen Informationsangebot und -bedarf eines Unternehmens zu schaffen: Wie kommt die richtige Information im richtigen Detailgrad zur richtigen Zeit an die richtigen Adressat/innen? Über welches Wissen verfügt eine Organisation? Wie kann ein erfolgreicher Wissensaustausch im Unternehmen stattfinden?
Auszüge aus den Lerninhalten
Management der Informationswirtschaft
- Management von Informationsnachfrage und des -angebot
- Management von Informationsquellen,-ressourcen und -verwendung
Management der Informationssysteme
- Management der Daten, Prozesse, des Anwendungslebenszyklus und der Einführung von Software
Management der Informations- und Kommunikationstechnik
- Management von Technologielebenszyklus und Technikbündeln
Führungsaufgaben des Informationsmanagements
- Unternehmensstrategie und Informationsmanagement
- IT-Governance,
- IT-Controlling
- IT-Risikomanagement und Informationssicherheit
- IT-Servicemanagement und -Personalmanagement
- Referenzmodelle des Informationsmanagements (ITIL, COBIT, TOGAF)
Wissensmanagement und -organisation
- Grundlagen und Methoden des Wissensmanagements in Unternehmen
- Einführung in die Organisation und Repräsentation von Wissen
- Web Information Retrieval
Keyfacts
Teilnahmevoraussetzungen
Erste theoretische oder praktische Erfahrungen im Bereich Informations- & Wissensmanagement.
Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)
Studiendauer
6 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.