Der Hochschulkurs
In diesem Hochschulkurs lernst du, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Du erfährst, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber/in mit sich bringt, und erkennst, welche Voraussetzungen und Folgen mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden sind.
Eine weitere Studieneinheit macht dich mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem zentralen Organ, dem Betriebsrat, vertraut. Dabei erfährst du, wie Arbeitnehmer/innen durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht ergänzen den Kurs. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Inhalte erhältst du außerdem eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.
Zielpublikum
Erlange mit diesem Hochschulkurs das für die tägliche Unternehmenspraxis notwendige Fachwissen im Arbeitsrecht. Egal, ob du dich als Mitarbeiter/in der Rechtsabteilung spezialisieren möchtest, als Führungskraft Informationen über deine gesetzlichen Möglichkeiten benötigst, Mitglied des Betriebsrates werden willst oder einfach deine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer/in kennenlernen möchtest – fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind heute unverzichtbar.
Auszüge aus den Lerninhalten
Arbeitsvertrag & Tarifvertrag
- Partner im Arbeitsverhältnis
- Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung
- Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
- Grenzen der Vertragsfreiheit
Arbeitnehmerpflichten
- Arbeitsleistungspflicht
- Arbeitnehmerüberlassung
- Betriebsübergang
- Treuepflicht
- Wettbewerbsverbot
Arbeitgeberpflichten
- Lohnzahlungspflicht
- Lohnabtretung
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfall
- betriebliche Altersversorgung
- Urlaubsanspruch
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Beendigungstatbestände
- Arten der Kündigung
- Fristen
- fristlose Kündigung
- Mitwirkung des Betriebsrats
Betriebsverfassungsrecht
- Betriebsrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Betriebsversammlung,
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung
Berufsausbildungsrecht
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Berufsausbildung und Betriebsverfassung
Kündigungsschutzrecht
- Mitwirkung des Betriebsrats
- Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder und andere Arbeitnehmer/innen
Keyfacts
Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.