Das Bachelor-Fernstudium
Unser Miteinander im Arbeits- und Alltagsleben ist komplex, von Gedanken, Gefühlen und Handlungen bestimmt. Jeden Tag müssen wir entscheiden, uns motivieren, interagieren. Lerne im Fernstudium Angewandte Psychologie, wie Du Deine psychologische Expertise in zwischenmenschlichen Situationen und Prozessen im Arbeitsumfeld anwendest.
Während das klassische Psychologiestudium eher wissenschaftlich-empirisch geprägt ist, kannst Du Dich im Studium der Angewandten Psychologie ganz praktisch in einem der vielen Anwendungsgebiete der Psychologie weiterentwickeln. Ob in der Wirtschafts-, Gesundheits-, Medien- oder Kommunikationspsychologie – die Welt braucht Menschenkenner wie Dich, die wissen, wie man Erkenntnisse der Psychologie praktisch einsetzt.
Vorteile
Studium selbstbestimmt gestalten
Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bib oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Studienalltag leicht organisieren
Auf Deinem Online-Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.
Lernstoff individuell vertiefen
Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern-KI, Live-Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.
Prüfungen flexibel ablegen
Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließt Du z. B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.
Karriere
Mit Deinem Abschluss in Angewandter Psychologie erwarten Dich vielseitige Aufgaben in Medien, User Research, im Bereich Gesundheitsförderung , in der Organisationsentwicklung und -beratung, in der Personalgewinnung sowie in allen Kommunikationsbereichen, in denen ein psychologischer Hintergrund gefragt ist. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …
Referent für Prävention und Gesundheitsförderung (m/w/d)
Als Referent in der Prävention und Gesundheitsförderung steuerst und implementierst Du gesundheitsbezogenePräventionsprogramme in Organisationen, wie beispielsweise Gesundheitsämtern, Krankenkassen oder in Unternehmen.
Change-Management-Berater (m/w/d)
Als Change-Management-Berater unterstützt Du mit Deinem psychologischen Know-how Organisationsentwicklungsprozesse aller Art und hilfst Organisationen dabei, einen nachhaltigen Führungsstil sowie eine stärkere Verzahnung von einzelnen Organisationsabteilungen zu etablieren.
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d)
Als Referent in der Unternehmenskommunikation steuerst Du unternehmensinterne Kommunikationsprozesse. Dabei behältst Du stets die verschiedenen Zielgruppen im Blick und entwickelst passgenaue und fundierte Kommunikationskonzepte.
User Research/ User Centricity/ User Experience Specialist Manager (m/w/d)
Als User Research/ User Centricity/ User Experience Specialist Manager sammelst und erhebst Du Daten über Kunden von virtuellen Produkten, verarbeitest diese und hilfst auf Basis Deiner Erkenntnisse bei der Erstellung nutzerfreundlicher Services und Produkte. Darüber hinaus testest Du alternative Designs hinsichtlich ihrer Akzeptanz und Marktrelevanz.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Psychologie
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie
- Psychologie der sozialen Interaktion
- Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit
2. Semester
- Einführung in die empirisch-wissenschaftliche Psychologie
- Statistik
- Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen
- Entwicklungspsychologie
- Positive Psychologie
- Einführung in die psychologische Diagnostik
3. Semester
- Verhaltens- und Evolutionsforschung
- Grundlagen von Beratung
- Forschungsmethodik und Datenanalyse
- Angewandte psychologische Diagnostik
- Klinische Psychologie: Störungslehre
- Grundlagen der Anwendungsfelder ABO- und pädagogische Psychologie
4. Semester
- Interkulturelle Psychologie
- Kollaboratives Arbeiten
- Seminar: Methoden der Einzel- und Gruppenberatung
- Gesundheit und Prävention
- Projekt: Kommunikation zur praktischen Problemlösung
- Empirische Sozialforschung
5. Semester
- Konfliktmanagement und Mediation
- Interaktion und Kommunikation in Organisationen
- Praxisprojekt: Psychologie
- Wahlpflichtfach
6. Semester
- Wahlpflichtfach II
- Wahlpflichtfach III
- Bachelorarbeit
Zulassung
Mit (Fach-)Abitur
Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.
Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Deutschkenntnisse
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
- TestDaF (TND4, mind. 4 Punkte in allen Teilbereichen)
- DSH (DSH-2)
- Telc (Telc Deutsch C1)
- ÖSD (ÖSD C1)
*Es liegt im Ermessen der IU Internationale Hochschule gfls. auch andere Sprachzertifikate Deutsch C1 (GER) zu akzeptieren.
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.