Das Bachelor-Fernstudium
Unser gesellschaftlicher und beruflicher Alltag wird maßgeblich mithilfe der Informatik organisiert. Ohne Apps hätten Smartphones kaum Mehrwert. In der Wirtschaft und den Medien übernehmen Software und andere IT-Dienste wichtige Aufgaben im Tagesgeschäft. Zugleich gewinnen Themen wie IT-Sicherheit stark an Bedeutung. Ohne Frage: Auch in Zukunft spielt die Informatik eine entscheidende Rolle. Insbesondere bei der digitalen Transformation ist die angewandte Informatik mit Vertiefungsrichtungen wie Data Science und IT-Sicherheit von herausragender Bedeutung.
Für diesen Studiengang werden 6 Vertiefungsrichtungen angeboten – bitte wählen Sie eine davon.
- Wirtschaftsinformatik
- IT-Sicherheit
- Medieninformatik
- Mensch-Computer-Interaktion (HCI)
- App-Entwicklung
- Data Science
Berufsbild und Karrierechancen
Gestalten Sie die digitale Transformation mit und werden Sie mit diesem Fernstudium zu einem gefragten Informatik-Experten. Durch das breit angelegte Know-how aus dem Bachelor-Studiengang „Angewandte Informatik“ haben Sie beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben. So stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Branchen offen. Unabhängig von Ihrer gewählten Vertiefungsrichtung. Zum Beispiel in:
- Industrieunternehmen mit Produktion
- Entwicklerbüros für Software-Produkte
- Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen
- Forschungsseinrichtungen
- Vertriebsabteilungen
- Beratungsunternehmen mit IT-Schwerpunkt
Studienplan und Studienschwerpunkte
GRUNDLAGENSTUDIUM
1. Semester
- Mathematik Grundlagen für Informatiker
- Theoretische Grundlagen der Informatik (Teil 1)
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
- Einführungsprojekt für Informatiker
2. Semester
- Weiterführende Mathematik
- Theoretische Grundlagen der Informatik (Teil 2)
- Software Engineering
- Recht und Betriebswirtschaftslehre (Teil 1)
3. Semester
- Informationstechnologie
- Weiterführende Programmierung
- Projektmanagement und Wissenschaftliches Arbeiten
- Wahlpflichtmodul 2
4. Semester
- Multimedia
- Datenbanken
- IT-Management und Recht
- Vertiefungsstudium (Teil 1)
1. bis 4. Semester: Berufspraktische Phase (BPP)
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM
5. Semester
- Informationssysteme und BI
- Verteilte Informationsverarbeitung (Teil 1)
- Vertiefungsstudium (Teil 2)
6. Semester
- Wahlpflichtmodul I
- Verteilte Informationsverarbeitung (Teil 2)
- Kommunikation und Führung
- Vertiefungsstudium (Teil 3)
- Projektarbeit
7. Semester
- Gestaltung der digitalen Transformation
- Vertiefungsstudium (Teil 4)
- Bachelorarbeit und Kolloquium
SPEZIALISIERUNGEN
Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich innerhalb Ihrer Informatikausbildung auf einen von sechs Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können unter folgenden Vertiefungsstudienrichtungen wählen:
- Wirtschaftsinformatik
- Medieninformatik
- IT-Sicherheit
- App-Entwicklung
- Mensch-Computer-Interaktion (HCI)
- Data Science
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder fachgebundene Hochschulreife
- oder Fachhochschulreife
- oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
- oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife:
- qualifizierter Abschluss: Verleihung des Meisterbriefs, Abschluss zum Fachwirt, Abschluss mit Technikerprüfung: ohne weitere Zugangsprüfung oder Eignungsprüfung
- berufliche Qualifizierung: mindestens dreijährige Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mind. einen mittleren Schulabschluss, zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
Online-Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.