Master Theoretische Physik 2 Studiengänge

DE
Deutschland
2 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Theoretische Physik

Die Theoretische Physik bildet den mathematischen und beschreibenden Rahmen der Physik. Sie ordnet experimentelle Ergebnisse in Grundlagentheorien ein, entwickelt neue Hypothesen sowie Modelle und leitet überprüfbare Vorhersagen ab. Das Master-Studium vermittelt dafür vertiefte mathematische und physikalische Methoden, zum Beispiel in mathematischer Quantenphysik, theoretischer Festkörperphysik, Quantenoptik, Topologie oder statistischer Physik.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
2 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Mathematical Physics

    Universität Hamburg

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hamburg

    Mathematische Physik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Würzburg
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Theoretische Physik

    Für ein Master-Studium im Bereich theoretische Physik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in theoretische Physik, Physik, mathematische Physik, Mathematik oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich theoretische Physik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Theoretische Physik

    Die beruflichen Perspektiven für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums theoretische Physik gleichen in weiten Teilen denen von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Physik. So werden theoretische Physiker und theoretische Physikerinnen vor allem in industriellen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen tätig, aber auch im öffentlichen Dienst, bei Banken, Versicherungen, Consultingunternehmen, im IT-Bereich, im Patentwesen, bei Finanzdienstleistern oder im Wissenschaftsjournalismus. Im Gegensatz zu Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Physik liegt der berufliche Fokus von theoretischen Physikern und theoretischen Physikerinnen aber stärker auf Forschung und Lehre. Absolventen und Absolventinnen werden so, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, bei Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen wie etwa der Max-Planck-Gesellschaft oder der Fraunhofer-Gesellschaft beruflich tätig.

    map

    Studienorte

    AT Österreich
    CH Schweiz

    Bundesländer Deutschland

    Studienorte Deutschland