Master Physikalische Technik 18 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Physikalische Technik
Die physikalische Technik oder auch technische Physik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die sich mit den technischen Anwendungen der Physik beschäftig. Insofern finden sich Überschneidungspunkte zur angewandten Physik, jedoch ist es Merkmal der physikalischen Technik bzw. technischen Physik, dass konkrete technische Realisierungen und Anwendungen hierbei im Mittelpunkt stehen. Das Master-Studium physikalische Technik hat nun zum einen die ingenieurwissenschaftlichen, physikalischen und mathematischen Grundlagen zum Thema. Zum anderen sind eine Reihe von weiterführenden Vertiefungen und Schwerpunkten möglich. So zum Beispiel in analytischen, numerischen und experimentellen Methoden, Numerik und Simulation, Strömungsmechanik, Mechatronik, Festkörpermechanik, Thermodynamik, technische Akustik, physikalische Ingenieurwissenschaften, physikalische Chemie, medizinische Messverfahren, Photonik und Photovoltaik, Mikro- und Nanoelektronik, computergestützte Materialphysik, Oberflächen- und Grenzflächenphysik und weitere.
Bordnetzentwicklung
Hochschule Landshut
Engineering Physics
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
High Performance Computing / Quanten-Computing
Technische Hochschule Deggendorf
Physics (Applied and Engineering Physics)
Technische Universität München
Physikalische Ingenieurwissenschaft
Technische Universität Berlin
Physikalische Technik - Medizinphysik
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Typische Lehrveranstaltungen
-
Halbleiterphysik
-
Biophysik
-
Physik der weichen Materie
-
Theoretische Physik
-
Experimentalphysik
-
Festkörperphysik
-
Atom- und Oberflächenphysik
-
Oberflächen- und Nanoanalytik
-
Lasertechnik
-
Strahlungsphysik in der Medizin
-
Magnetresonanzverfahren
-
Physikalische Messtechnik
Voraussetzungen für das Master-Studium Physikalische Technik
Für ein Master-Studium im Bereich physikalische Technik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in physikalischer Technik, Physik oder einer äquivalenten Ingenieur- oder Naturwissenschaft mit einschlägigen Kenntnissen der Physik und Mathematik von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der physikalischen Technik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich physikalische Technik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Physikalische Technik
Physikalische Techniker und Technikerinnen werden in der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Umwelttechnik, der Technik maritimer Systeme, im Maschinen- und Anlagenbau, in Unternehmen der Energiewirtschaft, in der Verfahrenstechnik, der Bio- und Medizintechnik, der Mikro- und Feinwerktechnik, bei Unternehmen der Mikrotechnologien, der Dünnschichttechnik, der Optik und Lasertechnik sowie der Sensor- Mess- und Analysetechnik beruflich tätig. Zu den typischen Aufgabengebieten von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums physikalische Technik zählt die Überwachung von hochtechnologischen Prozessen, die Qualitätskontrolle, das technische Marketing und der Vertrieb. Der weitaus größte Beschäftigungsbereich besteht aber in der Forschung und Entwicklung, sei es in industriellen Forschungsabteilungen oder nach anschließender Promotion an Fachhochschulen und Universitäten.