Master Musikgeschichte 6 Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Musikgeschichte

Die Musikgeschichte – auch historische Musikwissenschaft genannt – ist ein Teilbereich der Musikwissenschaft und untersucht die Entwicklungsgeschichte von Musik. Der Fokus liegt dabei oft auf der europäischen Musik und deren Epochen sowie Stilrichtungen, um aus historischer Perspektive Sachverhalte des Vergangenen aufzudecken.

Das Master-Studium vermittelt Kenntnisse und Methoden zu Epochen der Musikgeschichte, Werkinterpretation und den kulturellen Kontexten von Musik. Studierende erwerben unter anderem geisteswissenschaftliche und philologische Methoden, beispielsweise Quellenkritik, Notenkunde, Notentextanalyse und Noteninterpretation. Ziel ist es dabei unter anderem, unterschiedliche Arten von Quellen wie Lehrbücher, Briefe und Skizzen zu analysieren.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Historische Aufführungspraxis

    Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Wien

    Historische Musikwissenschaft

    Universität Hamburg

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hamburg

    Historische Musikwissenschaft

    Universität Regensburg

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Regensburg

    Integrative Musiktheorie - Historische Musiktheorie

    Folkwang Universität der Künste

    Master of Music | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Essen

    Musikwissenschaft mit Studienrichtung Historische Musikwissenschaft

    Folkwang Universität der Künste

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Essen

    Musikwissenschaft. Geschichte und Vermittlung

    Philipps-Universität Marburg

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Marburg
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Musikgeschichte

    Für ein Master-Studium im Bereich Musikgeschichte ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Musikgeschichte, historischer Musikwissenschaft, Musikwissenschaft oder einer äquivalenten Kunst- oder Kulturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Musikgeschichte erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Musikgeschichte

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Musikgeschichte bzw. historische Musikwissenschaften werden beruflich in erster Linie in der musikhistorischen Forschung und Lehre an Musikhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bieten sich auch forschende Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschungs- und Editionsprojekten von Verlagen oder Musikredaktionen. Ferner werden Musikhistoriker und Musikhistorikerinnen auch im Journalismus, vor allem Musikjournalismus, bei Radioanstalten, im allgemeinen Verlagswesen, in Tonstudios, im Lektorat, in leitenden Positionen in Musiktheatern, in der Orchester- und Theaterdramaturgie oder in Kulturverwaltungen tätig. Außerdem arbeiten Absolventen und Absolventinnen auch in klassischen geschichtswissenschaftlichen Berufen in Bibliotheken, in Museen, in Archiven und in Dokumentationsstellen.