Master Bioingenieurwesen 41 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Bioingenieurwesen
Das Bioingenieurwesen verbindet Biowissenschaften, Technik und Informationstechnologie und gehört zu den interdisziplinären Fächern der Life Sciences. Das Master-Studium baut auf Grundlagen aus Technik, Medizin, Pharmazie, Biologie, Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaft auf und führt in verschiedene Spezialisierungen ein, die sich in drei Bereiche gliedern:
- In der Bioverfahrenstechnik werden Themen wie Bioanalytik, Bioreaktor- und Bioprozesstechnik oder Medizintechnik behandelt.
- Die Bio- und Chemieingenieurwissenschaften beschäftigen sich mit Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie sowie der Biosynthese von Proteinen und Nukleinsäuren.
- In der Bioinformatik stehen Sequenzierungstechnologien und Methoden der molekularen Simulation im Vordergrund.

Biochemical Engineering
Hochschule Fresenius
Bio- und Chemieingenieurwesen
Technische Universität Braunschweig
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Bioinformatik
Fachhochschule Campus Wien
Bioinformatik
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bioinformatik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Typische Lehrveranstaltungen
-
Elektrochemische Bioverfahrenstechnik
-
Biotechnologische Trennverfahren
-
Bioanalytik und Bioprozessanalytik
-
Pharmaverfahrenstechnik
-
Technische Mechanik: Statik und Festigkeitslehre
-
Bioreaktionstechnik
-
Regelungstechnik und Systemdynamik
-
Biochemie und Molekularbiologie
-
Lebensmittelbiotechnologie
-
Biotransformation und Biokatalyse
-
Wärme- und Stoffübertragung
-
Fluiddynamik und Bioprozesstechnik
Voraussetzungen für das Master-Studium Bioingenieurwesen
Für ein Master-Studium im Bereich Bioingenieurwesen ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Bioingenieurwesen oder einer äquivalenten Ingenieur- oder Naturwissenschaft von in der Regel sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Unter anderem zählt hierzu Life Science Engineering, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Pharmatechnik, Bioinformatik, Biowissenschaften, Molekularbiologie, Biochemie, Informatik, IT-Systems Engineering, Chemie, Medizin, Mathematik, Statistik oder verwandte Studiengänge der Technik-, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Bioingenieurwesen erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) oder Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bioingenieurwesen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bioingenieurwesen eröffnen sich Berufsperspektiven im gesamten Life-Science-Bereich. Pharma-, Chemie- und Biotechnologieunternehmen sowie die Lebensmittelindustrie und der Gesundheitssektor zählen zu potenziellen Arbeitgebern. Konkrete Aufgabenfelder umfassen die Verarbeitung, Auswertung und Visualisierung biologischer Daten, Arzneimittelforschung und -entwicklung, Prothetik, Umweltanalytik, Energietechnik, biotechnologische Produktion in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, klinische Diagnostik und Geräteentwicklung im Bereich Laborautomatisierung, Analytik und Sensorik. Daneben werden Bioingenieure und Bioingenieurinnen im Bereich der Unternehmensberatung und des Consultings, im Qualitätsmanagement im Labor- und Produktionsbereich, der Servicetechnik (Beratung, Wartung, Reparatur) und in Forschung und Entwicklung an privaten oder öffentlichen Einrichtungen im Life-Sciences- und Umweltbereich sowie an Universitäten beruflich tätig.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 6
- Bayern 8
- Berlin 2
- Brandenburg 1
- Bremen 1
- Hamburg 2
- Hessen 4
- Niedersachsen 2
- Nordrhein-Westfalen 5
- Rheinland-Pfalz 1
- Saarland 1
- Sachsen 1
- Sachsen-Anhalt 1
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Ansbach 1
- Berlin 2
- Biberach an der Riß 1
- Bielefeld 1
- Bonn 1
- Braunschweig 1
- Bremen 1
- Dortmund 1
- Dresden 1
- Erlangen 2
- Essen 1
- Frankfurt am Main 1
- Freising 1
- Garching bei München 2
- Gießen 2
- Göttingen 1
- Halle (Saale) 1
- Hamburg 2
- Heidelberg 2
- Idstein 1
- Iserlohn 1
- Jena 1
- Kaiserslautern 1
- Karlsruhe 1
- München 3
- Potsdam 1
- Saarbrücken 1
- Stuttgart 1
- Tübingen 1