Master Medizinische Informatik Fernstudium 2 Studiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Worum geht es im Master-Fernstudium Medizinische Informatik

Die Medizinische Informatik befasst sich mit der Anwendung informationswissenschaftlicher Kenntnisse, Methoden und Verfahren im Bereich der Medizin und des Gesundheitswesens, insbesondere in der Datenerfassung, Verwaltung, Diagnostik und Therapie. Zu den wichtigsten Inhalten im Studium zählen etwa Programmierung, Datenbanken, Statistik und Dokumentation, IT-, EDV- und Kommunikationssysteme sowie Gesundheitsökonomie, Klinisches Datenmanagement oder Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pharmakologie. Mögliche Vertiefungsrichtungen sind je nach Studiengang Medizintechnik und Telemedizin, Datenschutz, Biometrie, Epidemologie oder medizinische Signal- und Bildverarbeitung. Für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder der Medizin nötig. In der Regel muss auch ein Nachweis beruflicher Erfahrung erbracht werden.

Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge

Laender
Anzeige

Digital Health

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Master of Arts | 24, 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

Medizinische Informatik

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
Fernstudium  Fernstudium
Anzeige
Anzeige
briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Medizinische Informatik

Absolventen eines Master-Fernstudiums im Bereich der Medizinischen Informatik haben hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, es herrscht große Nachfrage nach Fachkräften. In Betracht kommen etwa IT- und Verwaltungsabteilungen von Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Kliniken und Rehabilitationszentren. Auch eine Anstellung bei Software-Entwicklern und Herstellern medizinischer Geräte ist denkbar. Zentrale Aufgabenfelder sind dabei etwa die Konzeption und Umsetzung von IT- und Verwaltungssystemen, die Erstellung und Betreuung von Datenbanken, Verschlüsselung und IT-Sicherheit, Software Engineering, Qualitätssicherung, Vernetzung, digitale bildgebende Verfahren sowie rechnergestützte Diagnose- und Therapieverfahren. Der Mastergrad qualifiziert darüberhinaus für eine Promotion und eine anschließende Tätigkeit in privaten oder öffentlichen Forschungseinrichtungen sowie an Hochschulen und Akademien.