Duales Studium Zahnmedizin 1 Studiengang

DE
Deutschland
1 Studiengang
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Zahnmedizin

Da die zahnärztliche Ausbildung sehr stark von gesetzlichen Anforderungen an den Zahnarztberuf geprägt ist, unterliegen die verschiedenen Angebote einer merklichen Normierung. Grob gliedert sich das typische Studium in zwei Phasen: Die vorklinische (ca. die ersten fünf Semester, abzuschließen mit einer Prüfung) und die „Klinik“. Im Grundstudium sind meist die Naturwissenschaften an der Reihe: Chemie, Biologie und Physik. Dies wird verknüpft mit Anatomie, Physiologie und Biochemie. Hier zeigt sich auch, wie ähnlich sich die zahn- und die humanmedizinische Ausbildung sind. Zu den zahnmedizinischen Besonderheiten gehören die Werkstoffkunde (wie sie z.B. für Füllungen oder Zahnprothesen von Bedeutung ist) und der „handwerkliche“ Aspekt einschließlich der Auge-Hand-Koordination.

Zusätzlich ist es auch möglich, eine Vielzahl von Operationen und anderen zahnärztlichen Eingriffen zu simulieren. Davon wird während des Studiums meist reichlich Gebrauch gemacht, um die Studierenden an realistische zahnärztliche Situationen mit echten Menschen bzw. PatientInnen heranzuführen. Das Hauptstudium lehrt die Zahnersatz- und Zahnerhaltungskunde, Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, chirurgische Kompetenz sowie Kieferorthopädie. Zudem werden die wichtigsten Elemente der Humanmedizin erarbeitet. Ein Abschluss ohne Praxisphase ist nicht möglich.

Studiengänge

DE
Deutschland
1 Studiengang
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Dentalhygiene und Präventionsmanagement

    CBS International Business School

    Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Zahnmedizin das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Zahnmedizin

    Zahnmediziner sind meist in Arztpraxen tätig, wo sie Zahnerkrankungen behandeln und sogar kleine chirurgische Eingriffe durchführen. Auch das Vorbeugen von Zahnerkrankungen gehört zu den Tätigkeiten eines Zahnarztes, dabei berät er die Patienten bei den Themen Mundhygiene und Zahnputztechniken. Viele Zahnärzte entscheiden sich später dafür, eine eigene Praxis zu gründen. Viele Zahnmediziner sind außerdem in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Sanatorien tätig. Einige entscheiden sich sogar für eine Karriere beim Militär, wo sie unter anderem im Sanitätsdienst tätig sind. Ein beliebtes Tätigkeitsfeld ist außerdem die pharmazeutische Industrie oder die Medizintechnik. Manche arbeiten zudem im öffentlichen Bereich, etwa bei Sozialversicherungen oder Gesundheitsämtern. Viele Zahnmediziner entscheiden sich zudem für eine Karriere in der Forschung und arbeiten in privaten oder öffentlichen Forschungseinrichtungen.

    map

    Studienorte

    AT Österreich
    CH Schweiz

    Bundesländer Deutschland

    Studienorte Deutschland