Duales Studium Maschinenbau 83 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das duale Studium Maschinenbau
Maschinenbau zählt zu den Ingenieurwissenschaften und setzt sich mit der Entwicklung, Konstruktion sowie Produktion von Anlagen und Maschinen auseinander. Maschinenbauer/-innen bzw. Maschinenbauingenieure und Maschinenbauingenieurinnen arbeiten zum Beispiel in der Fahrzeugtechnik, im Anlagenbau oder in der Luft- und Raumfahrttechnik. Sie entwickeln Aufzüge, Arbeits- oder Werkzeugmaschinen und stellen somit eine äußerst bedeutende Berufsgruppe dar, die unser alltägliches Leben mit ihren Fähigkeiten bereichert.
Du willst dazugehören? Worauf wartest du noch - ein duales Studium Maschinenbau sowie die Welt des Maschinenbaus scheinen genau das richtige für dich zu sein! Im Maschinenbaustudium (z.B. Bachelor of Engineering) beschäftigst du dich u.a. mit der Mathematik, Physik, Mechanik, Thermodynamik und Elektrotechnik oder lernst mehr über Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Maschinenelemente, Strömungslehre und Konstruktionstechnik. Auch Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre, im Marketing und Management werden gelehrt - dies v.a. in Studiengängen, die sich auf Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau fokussieren.
Die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte im Studium zu setzen, und Praktika (z.B. in Laboren) komplettieren die Lehre im Studiengang. Ausgestattet mit vielseitigen Kompetenzen, die im dualen Studium sowohl in der Theorie als auch in der Praxis aufgebaut und gefestigt werden, verlässt du schließlich die Hochschule und nimmst Kurs auf deine Karriere!
Maschinenbau
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
Maschinenbau & Digitale Technologien
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau
Hochschule Landshut
Digital Engineering im Maschinenbau
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
ETS-Maschinenbau
Hochschule Osnabrück - Campus Lingen
Ingenieurwesen - Maschinenbau
Technische Hochschule Mittelhessen - Wetzlar
Integrated Engineering - Projekt Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Leichtbau und Simulation
Hochschule Landshut
Maschinenbau
Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Riesa - Standort: Riesa
Maschinenbau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Maschinenbau das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comAblauf, Dauer und Studienabschluss
Ein duales Studium Maschinenbau hat in der Regel eine Studiendauer von sechs bis neun Semestern. Dabei sind 180 bis 210 ECTS-Punkte zu erreichen. Der Start der Studiengänge liegt häufig im Wintersemester. Die Studieninhalte werden zumeist auf Deutsch vermittelt, doch Englischkenntnisse können definitiv nicht schaden.
Kosten für das duale Studium
Die Kosten für ein duales Studium Maschinenbau liegen - je nach Hochschule - im dreistelligen Bereich pro Monat oder Semester. Üblicherweise werden die Studiengebühren der Studiengänge aber vom jeweiligen Unternehmen, in dem du einen Ausbildungsplatz hast, übernommen bzw. teilweise bezahlt. Informiere dich bei Fragen am besten bei der Hochschule und dem Praxisunternehmen deiner Wahl.
Duales Studium Maschinenbau: Inhalt und Schwerpunkt der Lehre
Ein solides Grundgerüst an fachrelevanten Kenntnissen und Kompetenzen ist in diesem dualen Studium unerlässlich. Zu diesem Zweck beschäftigen sich die Studierenden, oft in der ersten Phase des Studiums, mit Mathematik und naturwissenschaftlichen Inhalten (z.B. Physik, Chemie), mit Geometrie, Informatik und IT, Statik sowie technischer Mechanik.
Setzt die akademische Ausbildung einen Fokus auf die Wirtschaft, z.B. auf das Wirtschaftsingenieurwesen in Verbindung mit dem Maschinenbau, so werden zu Beginn neben den ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen häufig auch betriebswirtschaftliche Grundlagen gelehrt. Studierende befassen sich beispielsweise mit dem Controlling, Marketing, mit Finanzierung und dem Rechnungswesen.
Lehrinhalte der Betriebswirtschaftslehre stellen aber auch im klassischen Maschinenbau-Studiengang sicher, dass Absolvent/-innen in der Lage sind, von ihnen geplante Produktions- und Fertigungsanlagen zu betreiben. Zudem haben manche Vorlesungen der Studiengänge (technisches) Englisch zum Inhalt.
Im weiteren Studienverlauf werden u.a. diese Inhalte gelehrt:
- Konstruktion (z.B. mit CAD)
- Strömungslehre
- Verfahrenstechnik
- Festigkeitslehre
- Dynamik
- Fertigungstechnik
- Messtechnik
- Steuertechnik
- Regelungstechnik
- Technische Thermodynamik
- Produktentwicklung/Produktionstechnik
- Projektmanagement und Qualitätsmanagement
Rechner spielen eine besondere Rolle: Nicht nur die moderne Konstruktionslehre setzt stark auf sie (CAD-Planungssoftware), sondern sie erlauben auch virtuelle Simulationen - vom einzelnen Bauteil bis hin zum komplexen System.
Ihre theoretischen Kenntnisse können die Studierenden im Rahmen der Praxisphasen beim Ausbildungsbetrieb festigen. Diese wechseln sich bei dieser Studienform meist regelmäßig mit den Theorieblöcken an der Hochschule ab. Beim gewählten Unternehmen lernst du als Auszubildende/r (oft auch während der Semesterferien) u.a. die Prüf- und Montagetechnik kennen oder erhältst Einblicke in die Produktionsabläufe im Bereich der Metallbearbeitung. Neben betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten werden hier z.B. auch Kenntnisse in der Datenverarbeitung gelehrt. Du wirst somit bestmöglich auf den künftigen Beruf in Unternehmen der Industrie vorbereitet. Zudem erhalten Studierende einen (vertieften) Einblick in Bereiche wie Maschinenelemente, Elektrotechnik oder Werkstofftechnik/Werkstoffkunde.
Bild: industrieblick / Fotolia.com
Spezialisierungen im dualen Maschinenbaustudium
In den meisten dualen Studiengängen haben Student/-innen die Möglichkeit, individuelle Spezialisierungen zu wählen. Diese werden häufig gegen Mitte oder Ende des Studiums angeboten. Mögliche Schwerpunkte, die zur Auswahl stehen, sind folgende:
- Produktion/ Produktentwicklung/ Produktionstechnik
- Logistik
- Fahrzeugtechnik
- Energietechnik und Umwelttechnik
- Robotik
- Prozesstechnik
- Mechatronik
- Konstruktion und Entwicklung/ Konstruktionstechnik
- Fertigung/ Fertigungstechnik
- Verfahrenstechnik
Abschluss der Studiengänge: Bachelor of Engineering (B.Eng.)?
Für die Absolvierung eines akademischen Studiums ist die Abfassung einer Bachelorarbeit obligatorisch. Ein duales Studium Maschinenbau ermöglicht es dir in den meisten Fällen, diese in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner zu verfassen. Nach Abschluss des dualen Studiums erhalten Absolventen und Absolventinnen den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.), oder - in selteneren Fällen - den Bachelor of Science (B.Sc.).
Wird ein ausbildungsintegrierendes duales Studium Maschinenbau gewählt, erlangen Absolvent/-innen zusätzlich zum Bachelor of Engineering/ Bachelor of Science einen Berufsabschluss. Ein duales Studium Maschinenbau inkludiert z.B. eine berufliche Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, zum/zur technischen Produktdesigner/in, Verfahrensmechaniker/in oder Industriemechaniker/in.
Duales Studium Maschinenbau: Welches Unternehmen?
Die Wahl eines Unternehmens dürfte im dualen Maschinenbaustudium nicht sonderlich schwerfallen. Es kommen v.a. Unternehmen infrage, die in der Produkterzeugung angesiedelt sind. Wähle z.B. einen Partner aus den Bereichen Werkzeugbau/ Werkzeugmaschinenbau, Feinmechanik, Fahrzeugbau, Gerätebau, Mikroelektronikindustrie oder Bau von Sondermaschinen. Auch Ingenieurbüros oder Projektierungsbüros können bei der Suche nach einem der Ausbildungsplätze im jeweiligen Bundesland herangezogen werden.
Vertrag mit dem Unternehmen
Meist musst du den Vertrag mit dem jeweiligen Unternehmen vor der Bewerbung zum Studium abschließen. Die Hochschulen bieten bei der Suche nach einem passenden Unternehmen aber auch häufig ihre Hilfe an und stellen z.B. Informationsmaterial zur Verfügung, das die infrage kommenden Unternehmen und Ausbildungsplätze auflistet. Ist das Wunsch-Unternehmen noch nicht als dualer Partner der Hochschule eingetragen, kannst du mitunter bei der Hochschule erfragen, ob dieses als Praxispartner für dein duales Studium Maschinenbau anerkannt werden kann.
Typische Lehrveranstaltungen
-
Physikalische Grundlagen
-
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
-
Mathematik für Ingenieur/-innen
-
Kinematik
-
Hydraulik
-
Projekt- und Innovationsmanagement
-
Angewandte Informatik
-
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
-
Konstruktionslehre
-
Strömungsmechanik
-
Fertigungstechnik
-
Technische Thermodynamik
Voraussetzungen
Die Zuteilung der Studienplätze im dualen Studium ist an einige Zugangsvoraussetzungen geknüpft - diese sind persönlicher und formeller Natur. Letztere werden von der jeweiligen Hochschule explizit überprüft. Hier erhältst du einen Überblick über die nötigen Anforderungen für ein duales Studium Maschinenbau:
Persönliche Voraussetzungen
Technische Zusammenhänge zu verstehen, fällt dir alles andere als schwer? Du liebst Mathematik und Naturwissenschaften? Generell zeichnen dich Kreativität und ein großer Wissensdurst aus? Dann bringst du bereits die wesentlichen Anforderungen für ein duales Studium Maschinenbau mit! Überdies ist es für ein duales Studium Maschinenbau empfehlenswert, über gute Englisch- und PC-Anwenderkenntnisse zu verfügen. Logisches Denken sollte dein Profil ergänzen, ebenso dürfen genügend Ehrgeiz und Durchhaltevermögen nicht fehlen.
Formelle Voraussetzungen
Um zum dualen Studiengang zugelassen zu werden, ist die Hochschulzugangsberechtigung zu erfüllen. Dies ist entweder durch die allgemeine Hochschulreife (Schulabschluss, wie z.B. Matura/Abitur), das Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder durch einen äquivalenten Nachweis gewährleistet.
Ohne Abitur/Matura ist es oft auch möglich, als staatlich geprüfte/r Techniker/in, Betriebswirt/in oder Meister/in einen Studienplatz im dualen Studium zu erhalten. Wurde eine Berufsausbildung abgeschlossen und kann eine mind. dreijährige Berufstätigkeit in diesem Feld nachgewiesen werden, so wird dies für ein duales Studium Maschinenbau häufig ebenso anerkannt. Zusätzliche Prüfungen sind in diesen Fällen vor der Zuteilung der Studienplätze/Ausbildungsplätze jedoch nicht ausgeschlossen. Generell können im Rahmen des Bewerbungsprozesses Auswahlverfahren durchgeführt werden. Ein Numerus Clausus (NC) ist bei der Vergabe der Studienplätze in der Regel nicht zu erwarten.
Bringst du nicht die nötigen Mathe-Kenntnisse für ein duales Studium Maschinenbau mit, werden an manchen Hochschulen spezielle Vorkurse angeboten. Vorkurse werden - je nach Studiengang und Hochschule - auch in anderen Fächern durchgeführt, zum Beispiel in Physik oder Englisch. Außerdem muss bei diesem Studienmodell der Studienvertrag mit dem präferierten Betrieb häufig vor Studienbeginn geschlossen und der Hochschule bei der Bewerbung vorgelegt werden.
Gelegentlich muss auch ein Vorpraktikum/ Grundpraktikum vor Studienbeginn in einem fachlich relevanten Feld absolviert werden. In Abhängigkeit von der Hochschule kann dieser Nachweis auch zu einem späteren Zeitpunkt im Studium nachgereicht werden. Eine berufliche Ausbildung kann ein fehlendes Vorpraktikum häufig ersetzen.
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem dualen Studium Maschinenbau
Absolventen und Absolventinnen des dualen Studiums Maschinenbau (z.B. Bachelor of Engineering) werden beruflich in erster Linie in Betrieben und Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Elektromaschinen- und Fahrzeugbaus tätig. Daneben stellen auch Energieversorger, Hersteller im Gebiet der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, der Medizintechnik oder der Energie- und Luftfahrttechnik potenzielle Arbeitgeber dar. Weitere Perspektiven sind Tätigkeiten in Industrieunternehmen diverser Branchen (z.B. Kraftfahrzeugindustrie, formgebende Industrie), Ingenieur- und Planungsbüros, in technischen Überwachungs- und Prüfgesellschaften sowie im öffentlichen Dienst.
Ziel: Freiberuflichkeit? Absolvent/-innen der Studiengänge können sich überdies selbstständig machen und als Sachverständige/r Karriere machen. Die Kundenbetreuung und der Vertrieb bieten sich ebenso als Berufe nach dem Bachelor-Abschluss an.
Zu den primären Aufgabengebieten von Absolvent/-innen des dualen Studiengangs zählen die Planung, die Berechnung, die Simulation und Konzeption, die Produktion, der Betrieb, die Erprobung, die Instandhaltung sowie die Qualitätssicherung und -kontrolle von Maschinen, Bauteilen und technischen Anlagen.
Darüber hinaus arbeiten Absolvent/-innen des dualen Studiums auch in den Berufsfeldern Fertigungsplanung, Logistik, Management, in der Aus- und Weiterbildung, im Einkauf, in der Lager- und Materialwirtschaft oder, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium (Master Maschinenbau), in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten. Typische Berufsbezeichnungen, die Absolvent/-innen nach ihrer akademischen Ausbildung tragen können, sind zum Beispiel Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin oder Konstrukteur/Konstrukteurin
Gehalt
Dein Gehalt als Maschinenbauer/in liegt tendenziell im mittleren bis höheren Bereich. Abhängig ist dieses u.a. von den Branchen, in denen du deinen Beruf ausübst, vom Bundesland, von deiner Berufserfahrung und nicht zuletzt von deinem Abschluss. Mit steigender Praxiserfahrung wächst auch das Gehalt an. Da du bereits während deines dualen Studiums gearbeitet und ein Entgelt bezogen hast, sind deine Verdienstmöglichkeiten nach dem Abschluss alles andere als schlecht.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem dualen Studium Maschinenbau machen?
Nach dem dualen Studiengang arbeitest du als Maschinenbauingenieur/in z.B. im Maschinen- und Anlagenbau oder in Unternehmen des Fahrzeug- und Elektromaschinenbaus. Auch die Medizintechnik, Energie- und Luftfahrttechnik, Prüfgesellschaften, Planungsbüros oder sonstige Industrieunternehmen bieten einen Job nach deiner akademischen Ausbildung an. Zudem kannst du im Vertrieb und Kundenservice oder selbstständig als Sachverständige/r arbeiten.
Wie lange dauert ein duales Studium Maschinenbau?
Ein duales Studium Maschinenbau hat üblicherweise eine Ausbildungsdauer von sechs bis neun Semestern.
Was macht man im dualen Studium Maschinenbau?
Im dualen Studium beschäftigst du dich u.a. mit Mathematik und naturwissenschaftlichen Grundlagen, Statik, Geometrie, Technischer Mechanik und Informatik. Des Weiteren werden in den Vorlesungen Inhalte wie Betriebswirtschaft, Strömungslehre, Fertigungstechnik, Verfahrenstechnik, Messtechnik, Produktionstechnik oder Technische Thermodynamik behandelt.
Was kostet ein duales Studium Maschinenbau?
Die Kosten für ein duales Studium Maschinenbau liegen meist im dreistelligen Bereich pro Monat/Semester. Während eines dualen Studiums werden die Kosten aber meist vom jeweiligen Unternehmen übernommen bzw. zum Teil bezahlt. Informationen hierzu erhältst du bei der Hochschule und dem Unternehmen deiner Wahl.
Ist es schwer, Maschinenbau zu studieren?
Das duale Studium Maschinenbau wird dir besonders leichtfallen, wenn du dich für Mathe und Naturwissenschaften interessierst, technische Zusammenhänge leicht verstehst, kreativ und ehrgeizig bist und es dir nicht an einem logischen Verständnis mangelt. Überprüfe deine Eignung für das duale Studium Maschinenbau mit unserem Studienwahltest.
-
●du Teil eines fortschrittlichen und innovativen Berufsfelds sein möchtest.
-
●es dein Traum ist, Maschinen und Anlagen zu entwickeln, die den Alltag erleichtern.
-
●du einem anspruchsvollen Studium mit vielen Karrierechancen, z.B. Jobs in der Produktionstechnik oder Konstruktion, nicht abgeneigt bist.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 30
- Bayern 17
- Berlin 1
- Brandenburg 5
- Hamburg 1
- Hessen 4
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 5
- Nordrhein-Westfalen 12
- Rheinland-Pfalz 2
- Sachsen 4
- Sachsen-Anhalt 1
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Augsburg 2
- Bad Mergentheim 1
- Berlin 1
- Bochum 1
- Brandenburg an der Havel 2
- Cottbus 2
- Diepholz 1
- Dortmund 1
- Düsseldorf 1
- Essen 1
- Friedberg 2
- Friedrichshafen 4
- Gelsenkirchen 1
- Hamburg 1
- Hannover 1
- Heidenheim an der Brenz 2
- Heilbronn 1
- Heiligenhaus 1
- Horb am Neckar 7
- Ingolstadt 2
- Karlsruhe 2
- Kassel 1
- Kempten 2
- Kleve 1
- Koblenz 1
- Krefeld 1
- Landshut 3
- Lemgo 1
- Lingen 1
- Lörrach 2
- Magdeburg 1
- Mannheim 7
- Mittweida 1
- Mosbach 6
- München 3
- Nürnberg 2
- Osnabrück 1
- Ravensburg 1
- Regensburg 2
- Riesa 1
- Rosenheim 1
- Schmalkalden 1
- Siegen 1
- Soest 2
- Steinfurt 1
- Stuttgart 6
- Trier 1
- Ulm 1
- Villingen-Schwenningen 1
- Wetzlar 1
- Wildau 1
- Wilhelmshaven 1
- Wismar 1
- Wuppertal 1
- Zittau 1
- Zwickau 1