Duales Studium Druck- und Medientechnik 1 Studiengang
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Druck- und Medientechnik
In der dualen Fachrichtung Druck- und Medientechnik steht der gesamte Produktionsprozess von gedruckten und digitalen Medien im Mittelpunkt. Dafür werden naturwissenschaftliche Grundlagen wie Chemie, Physik sowie Material- und Werkstoffkunde vermittelt. Auch Farbenlehre, Mathematik und Informatik spielen eine wichtige Rolle.
Neben der Vorbereitung von Inhalten für Druck und digitale Medien beschäftigen sich Studierende intensiv mit den eigentlichen Druckverfahren. Dazu gehören Kenntnisse über Maschinen, Bildkompression, Verschlüsselungstechniken, Dateiformate, Produktionstechniken, Programmiersprachen (z.B. XML) und Datenbanksysteme.
Häufig werden im dualen Studium Druck- und Medientechnik auch betriebswirtschaftliche Module, angeboten, beispielsweise Rechnungswesen und medienspezifisches Management. Dieses umfassende Wissen können die Studierenden direkt bei ihren Praxisunternehmen bzw. in realen Kontexten anwenden.
Digital Media & Print
Hochschule München
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Druck- und Medientechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem dualen Studium Druck- und Medientechnik
Je nach Vertiefungsrichtung stehen AbsolventInnen des dualen Studiums Druck- und Medientechnik verschiedene Betätigungsfelder in der Medienbranche offen. Im Bereich Drucktechnik bestehen berufliche Perspektiven in der Planung, Organisation und Weiterentwicklung von technologischen Prozessen der Herstellung von Druck- und Verpackungsprodukten. MedientechnikerInnen arbeiten in Film-, Fernseh- und Tonstudios, in Theatern, in Nachrichten- und Korrespondenzbüros oder in Verlagshäusern. Daneben bieten auch Ingenieurbüros für medientechnische Fachplanung sowie Agenturen für Multimedia- oder Kommunikationsdesign Berufsmöglichkeiten für AbsolventInnen des dualen Studiums Druck- und Medientechnik. Darüber hinaus ergeben sich nach dem dualen Studium Druck- und Medientechnik auch unabhängig von der Vertiefungsrichtung Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb und Marketing, der Betriebsleitung und Redaktion, der Begutachtung und Überwachung sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Medien und Kommunikation.