Duales Studium Architektur 5 Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Das duale Studium Architektur

Warum dieses Studium?

Auf welche Art und Weise Gebäude aller Art errichtet werden sollen, ist eine der ausschlaggebenden Fragen für eine Zukunft, die in eine nachhaltigere Richtung gehen sollte. Ganze Städte machen einen beachtlichen Teil des globalen Energieverbrauchs aus, weshalb du nach deinem dualen Studium einen großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung auf diesem Gebiet hast.

Architektur, die älteste Disziplin der bildenden Künste, hat demnach mehr Aufgaben, als nur ästhetische Gebäude und Stadtbilder zu erzeugen. Dennoch liegen die Kernkompetenzen eines Architekten bzw. einer Architektin im Entwerfen und Gestalten und bei Bewertungen von bereits bestehenden Bauwerken.

Duales Studium Architektur: Zentrale Inhalte

Dein duales Studium Architektur bietet Inhalte, die allesamt sehr fokussiert darauf abzielen, dich optimal auf die Berufe in der Branche vorzubereiten. Dennoch sind sie breit gefächert und beantworten jegliche Fragen, die bezüglich der Theorie bzw. der Praxis und der Jobs als Architekt/in auftauchen könnten. Ein duales Studium Architektur lehrt u.a. architektonisches Gestalten oder Gebäudeplanung und vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen im Städtebau sowie in der Landschaftsgestaltung.

Weitere zentrale Lehrinhalte der Studiengänge sind an den meisten Hochschulen kulturelle, soziale, künstlerische, ökonomische und ökologische Entwicklungen, die die Baukunst maßgeblich beeinflussen. Diese werden im Zuge des dualen Studiums theoretisch sowie praktisch diskutiert und evaluiert. Sowohl die technischen als auch die ästhetischen Fähigkeiten der Studentinnen und Studenten werden geschult, um sie als ausgezeichnete Architekten und Architektinnen auszubilden.

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Architektur (dual)

    IU Duales Studium

    Bachelor of Arts | 8 Semester (dual)
    DE   Berlin | Hamburg | München | Stuttgart
    Informationsmaterial anfordern

    Architektur

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach

    Bachelor of Arts | 7 Semester (dual)
    DE   Lörrach

    Architektur

    Hochschule 21

    Bachelor of Engineering | 8 Semester (dual)
    DE   Buxtehude

    Architektur

    Technische Hochschule Augsburg

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   Augsburg

    Architektur

    Technische Hochschule Rosenheim

    Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   Rosenheim
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Architektur das richtige Studium für dich ist.

    books_clock

    Ablauf, Dauer und Studienabschluss

    Duales Studium Architektur: Studienverlauf

    Studienbeginn

    Im Zuge der ersten Phase des dualen Studiums erlernen die Studierenden häufig die Grundlagen der Architektur, der Gestaltung, des Konstruierens und Entwerfens. Auch die darstellende Geometrie ist meist ein Teil dieser frühen Phase in der akademischen Ausbildung.

    Zentrale Studieninhalte

    Im weiteren Verlauf des Studiums werden an den meisten Universitäten oder Fachhochschulen die Konstruktionslehre und das technische Zeichnen gelehrt. Dazu gehören auch Fächer wie Baustoffkunde und Tragwerkslehre, welche beide von enorm wichtiger Bedeutung für Architektinnen und Architekten sind. Zusätzlich sind die Bauphysik, die Gebäudelehre und Aspekte der Energie zentrale Inhalte des Studiengangs.

    Praxisphasen

    Nachdem die angehende Architektin bzw. der angehende Architekt mit den Basiskenntnissen vertraut ist, beginnt meist die erste Phase im Unternehmen, das der Praxispartner der/des jeweiligen Studierenden ist. Bei der Suche nach einem passenden Betrieb (in der Nähe der Hochschule) kann meist auch die Hochschule behilflich sein. Um den Inhalt dual zu gestalten, gibt es des Öfteren ausreichend vorgesehene Ausbildungsplätze bei Partnerunternehmen, die vor Ort mit der Hochschule zusammenarbeiten.

    Architektonisches Basiswissen

    Nach den zentralen Grundlagen, die die Studierenden an den meisten Hochschulen im ersten Abschnitt ihres Studiums erlernen, stehen vor allem Inhalte zu architektonischem Basiswissen auf dem Studienplan. Hierzu zählen beispielsweise die Gebäudetechnik, die Raumgestaltung, die Landschaftsarchitektur und das Baurecht. Auch Städtebau und Wohnbau werden anhand eingehender Theorie und zahlreicher Praxisphasen gelehrt. Meist gibt es zusätzlich eine Auswahl an Wahlfächern. Infos dazu findest du an deiner jeweiligen Fachhochschule oder Universität. Alles Weitere in den Studiengängen bezieht sich meist auf Themen der Kultur- und Architekturtheorie sowie der digitalen Gestaltungsmöglichkeiten, die in späterer Folge im Berufsleben in einem Betrieb oder in Architekturbüros von großer Relevanz sind.

    Bachelorarbeit

    Am Ende deiner akademischen Ausbildung steht eine Bachelorarbeit, die sich oftmals nicht nur auf theoretische Lehrinhalte beschränkt, sondern auch ein Projekt inkludiert. Dieses kann sowohl an der Hochschule als auch mit deinem externen Partner aus der Praxis (beispielsweise ein Architekturbüro oder ein Unternehmen der Branche) durchgeführt werden.

    Bild: ALDECAstudio / Fotolia.com

    Studiendauer

    Ein duales Studium Architektur (Bachelor) hat eine reguläre Dauer von sechs bis acht Semestern. Um in der Regelstudienzeit zu bleiben, müssen Studierende im dualen Studiengang innerhalb der sechs bis acht Semester 180 ECTS-Punkte erreichen.

    Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.)?

    Ein duales Studium Architektur wird im Normalfall mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Dies variiert je nach Hochschule. Seltener ist der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

    Kosten für akademische Ausbildungsplätze

    Die Studiengebühren werden bei einem dualen Studium in vielen Fällen vom Partner aus der Praxis - also dem Unternehmen, in dem der bzw. die Studierende während der akademischen Ausbildung arbeitet - übernommen. An privaten Hochschulen betragen die Studiengebühren ungefähr EUR 400,- im Monat, die entweder durch das Partnerunternehmen oder den/die Student/in bezahlt werden.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen

    Persönliche Voraussetzungen

    Um in deinem Studium und danach im Beruf erfolgreich zu sein, solltest du als Bewerber/in neben den fachlichen Kenntnissen auch einige persönliche Eigenschaften mitbringen. Beispielsweise sollten dich sowohl Kreativität als auch Innovationsfähigkeit auszeichnen. Zudem ist es von Vorteil, wenn dir die Physik und ihre Fachbereiche, wie die Mechanik oder Thermodynamik, große Freude bereiten. Des Weiteren ist ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen für ein duales Studium Architektur unerlässlich. Als Architekt/in solltest du auch ein hohes Verantwortungsbewusstsein aufweisen, um die zur Wahl stehenden Berufe bestmöglich ausführen zu können. Zusätzlich solltest du Kenntnisse aus unterschiedlichen Fachbereichen zugleich anwenden können und eine gute Verhandlungskompetenz mitbringen.

    Formelle Voraussetzungen

    Wie für jeden dualen Bachelor-Studienplatz, benötigst du auch für das duale Studium Architektur einen Schulabschluss, also ein abgeschlossenes Abitur/Fachabitur/eine abgeschlossene Matura oder einen gleichwertigen Abschluss.

    Auch der Numerus Clausus (NC) kommt an vielen öffentlichen Universitäten zum Einsatz. An Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Fernuniversitäten, die oft das duale Studienmodell anbieten, ist der Numerus Clausus meist eher nebensächlich. Viel mehr Wert wird auf einen Aufnahmetest und ein persönliches Gespräch gelegt, die jedoch stark von den jeweiligen Hochschulen sowie dem gewählten Studiengang abhängen.

    briefcase

    Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem dualen Studium Architektur

    Berufsfelder und Jobs für Architekten und Architektinnen

    Ein duales Studium Architektur ermöglicht dir nach deinem Abschluss ausgezeichnete Karriereaussichten in vielseitigen Betrieben, die Architektinnen und Architekten benötigen. Dies sind beispielsweise Architekturbüros, Planungsgesellschaften, Planungsbüros oder Unternehmen der Baubranche. Des Weiteren hast du als Architekt/in nach deinem Studium die Möglichkeit, in Gemeinden und Verwaltungen sowie in der Nachhaltigkeit tätig zu werden.

    Auch in der Kreativwirtschaft, bei Bauämtern und in der Wohnungswirtschaft werden stets Absolvent/-innen gesucht, wodurch du rasch ein Angebot bekommen wirst. Ein duales Studium Architektur ermöglicht dir zusätzlich bereits sehr viel Praxiserfahrung auf dem Weg zum Bachelorabschluss (und eventuell Berufsabschluss), die andere Absolvent/-innen beim Berufseinstieg nicht vorweisen können, weshalb du hier oft Vorteile gegenüber klassischen Studierenden hast.

    Ein duales Studium Architektur ermöglicht dir u.a. den Einstieg in folgende Bereiche:

    • Architekturbüros
    • Planungsgesellschaften
    • Planungsbüros
    • Baubranche
    • Kreativwirtschaft
    • Wohnungswirtschaft

    Gehalt als Architekt/in

    Die Gehaltsperspektiven nach deinem abgeschlossenen dualen Studium sind äußerst vielversprechend. Bereits zu Beginn deiner Karriere in der Branche liegt dein Einstiegsgehalt tendenziell im höheren Bereich. Nach einigen Jahren Erfahrung im Beruf kann dein Gehalt noch stark ansteigen.

    Berufsbeispiele

    head_questionmark

    FAQ

    Wie lange dauert ein duales Studium Architektur?

    Das duale Bachelor-Studium hat üblicherweise eine Dauer von sechs bis acht Semestern.

    Was macht man im dualen Architektur-Studium?

    Das Studium vermittelt Kompetenzen in der architektonischen Gestaltung sowie in der Gebäudeplanung, im Städtebau oder in der Landschaftsgestaltung. Weitere zentrale Lehrinhalte der Studiengänge sind an den meisten Hochschulen kulturelle, soziale, künstlerische, ökonomische und ökologische Entwicklungen, die die Architektur maßgeblich beeinflussen.

    Wie viel verdient man beim dualen Studium Architektur?

    Das Gehalt während deiner Praxisausbildung kann zu Beginn deines dualen Studiums eher gering ausfallen, wird jedoch je nach Anzahl der Studienjahre laufend erhöht.

    Welchen NC für Architektur?

    Dies ist in jedem Bundesland unterschiedlich, weshalb der benötigte Numerus Clausus stark variieren kann.

    Was kann ich nach dem dualen Architektur-Studium machen?

    Ein duales Studium ermöglicht dir nach deinem Abschluss ausgezeichnete Karriereaussichten in vielseitigen Betrieben, die Architektinnen und Architekten benötigen. Dies sind beispielsweise Arbeitgeber wie Planungsgesellschaften, Planungsbüros oder Unternehmen der Baubranche.

    Was kostet ein duales Studium Architektur?

    An privaten Unis und FHs betragen die Studiengebühren ungefähr EUR 400,- im Monat. Diese Studiengebühren werden bei einem dualen Studium in vielen Fällen vom Praxispartner beglichen.

    Ist es schwer, Architektur zu studieren?

    Das duale Studium Architektur wird dir besonders leichtfallen, wenn du kreativ bist, einen Blick für Ästhetik hast, über ein Talent für gutes Vorstellungsvermögen verfügst sowie ein grundsätzliches Interesse an der Technik mitbringst. Überprüfe deine Eignung für das duale Studium Architektur mit unserem Studienwahltest.

    du_solltest_das_studieren_weil
    • dich nach deinem Bachelor ausgezeichnete Chancen auf einen Beruf in der vielfältigen Branche - die Technik, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit verknüpft - sowie ein vielversprechendes Gehalt erwarten.
    • du dich im Zuge deines Studiums sowie danach im Berufsalltag bei der Planung, Gestaltung und Koordination von Gebäuden beteiligen möchtest, weshalb du auch einen maßgeblichen Einfluss auf das Gesamtbild einer Stadt hast.
    • du neben einer Freude an der Architektur von Bauten - wie Wohnhäusern, Bürogebäuden, Bahnhöfen, Flughäfen, Brücken, etc. - ein großes Interesse an der Erhaltung und Optimierung jener Gebäude mitbringst.