Berufspädagogik Fernstudium 2 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Berufspädagogik?
Ob in höher bildenden Schulen oder in der Erwachsenenbildung: PädagogenInnen kommen immer dort zum Einsatz, wo die Wissensvermittlung im Vordergrund steht. So vielseitig, wie sich die Arbeit dieser Berufsgruppen gestaltet, so facettenreich ist auch die Ausbildung, die zu diesen Tätigkeiten befugt. Dabei den Unterricht an gewissen Schultypen spezialisieren oder einen Schwerpunkt auf ein gewisses Unterrichtsfach setzen.
Im Berufspädagogik-Fernstudium lernen Studierende, wie Erziehungskonzepte für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert bzw. angewandt werden und wie zielgruppenspezifische Lehre erfolgreich gestaltet werden kann. Oftmals werden auch Themen wie Psychologie, Soziologie, Schul- und Berufspädagogik oder Didaktik im Studium behandelt, ehe es an die fachliche Ausbildung in einem gewählten Berufsbereich (z.B. Elektrotechnik oder Hauswirtschaft) geht.
Personalmanagement und Corporate Learning
Europäische Fernhochschule Hamburg
Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe
HFH - Hamburger Fern-Hochschule gGmbH
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Berufspädagogik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Berufspädagogik
Absolvierende eines Berufspädagogik-Fernstudiums können in allen Bereichen Fuß fassen, in denen die Vermittlung von Wissen und erzieherische, pädagogische Kompetenzen gefragt sind. Mögliche Arbeitsplätze können demnach Grund- und Berufsschulen oder höhere Bildungsanstalten sein. Dabei sind Lehrer/innen und Pädagogen/innen bei der Wahl der Schulform keine Grenzen gesetzt. Der künftige Arbeitsplatz kann z.B. ein Realgymnasium, eine Schule mit speziellem Schwerpunkt oder eine Waldorfschule sein. Zudem besteht die Möglichkeit, in seiner Lehre einen individuellen Schwerpunkt zu setzen und beispielsweise als Mathematik-, Deutsch- oder Kunstlehrer/in tätig zu werden. Auch andere Erziehungsanstalten, wie Wohnheime oder Sozialeinrichtungen, fallen in das Aufgabengebiet. Ebenso bietet das Gesundheits- und Sozialwesen Berufspädagogen/innen viele Optionen, um beruflich tätig zu werden. Die Aufgaben in diesem Bereich bestehen u.a. in der lehrenden Tätigkeit an privaten Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens. Teil des künftigen Arbeitsprofils können zudem die Ausübung verschiedener Dozententätigkeiten im Weiterbildungsbereich, die Projektleitung oder die Koordination von Bildungsprozessen sein.