Lehramt an
Haupt-, Real-, Sekundar-
und Gesamtschulen

Kurzinfo zum Studiengang

Bachelor

RegelstudienzeitStudienstart
6 SemesterWintersemester

Zulassungsverfahren

Fristen und Zulassungsbeschränkungen für die einzelnen Studienfächer sowie Informationen zu Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren findest du auf den Internetseiten des Studierendensekretariats.

Beim Fach Biologie ist eine Einschreibung erst möglich, wenn im Zuge eines Bewerbungsverfahrens ein Studienplatz zugewiesen wurde.

Für die Unterrichtsfächer Kunst, Musik und Sport finden vor den Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren entsprechende Eignungsprüfungen statt.

Bei zulassungsfreien Studienfächern ist eine direkte Einschreibung möglich.

Einschreibungsfrist

16. Juli – 29. August 2025

Für das Fach Biologie:

Bewerbungsphase

02. Juni-15. Juli 2025

Abschluss

Je nach Fächerkombination wird ein Bachelor of Arts oder ein Bachelor of Science vergeben.

Weitere Informationen zum Studiengang

Mögliche Fächerkombinationen

Unterrichtssprache

Deutsch, evtl. fremdsprachliches Unterrichtsfach: Englisch

Master

RegelstudienzeitStudienstart
4 SemesterWinter- und Sommersemester

Umschreibungs- bzw. Bewerbungsverfahren:

Die Master-Lehramtsstudiengänge sind zulassungsfrei. Informationen und Fristen zum Umschreibungsverfahren (interne Bewerber*innen) bzw. zum Bewerbungsverfahren (externe Bewerber*innen) sind hier zu finden!

Abschluss

Master of Education

Weitere Informationen zum Studiengang

Mögliche Fächerkombinationen

Unterrichtssprache

Deutsch, evtl. fremdsprachliches Unterrichtsfach: Englisch

Der Studiengang

Das Lehramtsstudium besteht aus einem 6-semestrigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Masterstudium – unabhängig vom gewählten Lehramt. Die Universität Siegen bietet ein grundständiges Lehramtsstudium an, d.h. es kommt zu einer engen Verzahnung der fachwissenschaftlichen Studien mit fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Inhalten vom Beginn des Bachelorstudiums an. An der Universität Siegen ist für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit einem 2-semestrigen Aufbaumaster eine weitere Qualifikation im Bereich Sonderpädagogische Förderung möglich.

5 Gründe für dein Studium des Lehramts an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Siegen

Berufsperspektiven

Das Lehramtsstudium in Siegen vermittelt praxisnah pädagogische und fachliche Fähigkeiten, die die anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe erfordert, Kinder und Jugendliche professionell auf die gesellschaftliche Teilhabe und die Arbeitswelt vorzubereiten. Von Beratungs- u. Fachleitungsfunktionen über Aufgaben in der Schulaufsicht bis hin zur Schulleitung erstrecken sich Möglichkeiten, sich ich im Berufsfeld von Lehrkräften weiter zu qualifizieren. Zudem besteht die Option der wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Das sagt Yamuna über ihren Studiengang:

„Man fühlt sich zu jeder Zeit gut aufgehoben.“

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder unter bestimmten Voraussetzungen eine fachgebundene Hochschulreife
    (Bitte erkundige dich im Vorfeld bei uns, ob dein Abschluss anerkannt wird.)
  • oder unter bestimmten Voraussetzungen eine berufliche Qualifikation
    (Bitte erkundige dich im Vorfeld bei uns, ob deine berufliche Qualifikation anerkannt wird.)
  • Für die Fächer Musik, Kunst und Sport muss eine entsprechende Eignungsprüfung abgelegt werden.

Studienstruktur

Der Studiengang Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen besteht aus einem 6-semestrigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Master-Studiengang.
Das Studium für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen besteht aus folgenden Elementen:

  • Bildungswissenschaften
  • Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)
  • Unterrichtsfach 1
  • Unterrichtsfach 2 (beide Unterrichtsfächer in gleichem Umfang)
  • Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudium
  • Berufsfeldpraktikum im Bachelorstudium
  • Praxissemester im Masterstudium
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit

Die möglichen Fächerkombinationen findest du hier.

*Aufbaumaster Lehramt für sonderpädagogische Förderung (optional)

An der Universität Siegen besteht die Möglichkeit, zwei vollwertige (d.h. doppelt qualifizierende) Masterabschlüsse zu erwerben:

  • Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
  • Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Aufbauend auf einem 10-semestrigen Studiengang Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit integrierter Förderpädagogik (6 Semester Bachelor und 4 Semester Master), in denen bereits anteilig Veranstaltungen mit inhaltlichem Bezug zu den Förderschwerpunkten „Emotionale und Soziale Entwicklung“ und „Lernen“ studiert werden, ermöglicht der daran anschließende 2-semestrige Master „Lehramt für sonderpädagogische Förderung“ den zusätzlichen Erwerb der Lehrbefähigung für Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „Emotionale und Soziale Entwicklung“. Ein wichtiges Ziel dieses Studienganges ist die intensive Vorbereitung von angehenden Lehrkräften auf den Umgang mit Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernbeeinträchtigungen in inklusiven Lerngruppen und an Förderschulen.

Beratung und Kontakt

Diese Website nutzt Google Analytics für statistische Auswertung. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Datenschutz-Seite widerrufen oder ändern. Hier klicken um dich auszutragen.