Alle Studiengänge
Umweltwissenschaften/Environmental Sciences
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache: |
Englisch oder Deutsch |
Studienbeginn: |
Wintersemester |
Regelstudienzeit: |
4 Semester für den gesamten Studiengang |
Leistungsumfang: |
120 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang |
Zulassung: |
Erstsemester:
Mit Zulassungsbeschränkung (Universität)
(91 Plätze)
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung
Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern. |
Bewerbungsfrist: |
Erstsemester: 01.03. - 15.05. Höhere Semester: Wintersemester: 01.03. - 30.09. Sommersemester: 01.12. - 31.03. Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester3. |
Bewerbung: |
Bewerbungsinfos des Studiengangs4 Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist nur während des Bewerbungszeitraums möglich und erfolgt online5. |
Fakultätszugehörigkeit: | Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen 6 |
Studierende des „M.Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences” erhalten eine breite umwelt-wissenschaftliche Ausbildung. Problemstellungen werden aus dem Blickwickel verschiedenster Disziplinen betrachtet und bearbeitet. Die Studierenden lernen geowissenschaftliche, bodenkundliche meteorologische, biologische und hydrologische, aber auch technische Methoden und Ansätze zur Lösung von Umweltproblem kennen. Da nachhaltige Lösungen von Umweltproblemen auch gesellschaftlich tragfähig sein müssen, ist die Vermittlung von politischen, sozioökonomischen und planerischen Kompetenzen ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studienganges. Ziel des „M.Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences“ ist es, den Studierenden eine theoretisch fundierte, interdisziplinäre und zugleich praxisnahe Ausbildung anzubieten, die sie für das breite Spektrum möglicher Arbeitsbereiche umfassend vorbereitet.
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZImmO)7
-
Auswahlsatzung M.Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences8
- Prüfungsordnung M.Sc.: Rahmenordnung9
- Prüfungsordnung M.Sc.: Anlage A10
- Prüfungsordnung M.Sc.: Umweltwissenschaften/Environmental Sciences11
-
Prüfungsordnung M.Sc.: Umweltwissenschaften/Environmental Sciences12
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2023; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2026) -
Prüfungsordnung M.Sc.: Umweltwissenschaften/Environmental Sciences13
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2017; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2020)
Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht15 zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau16 bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.
-
Modulhandbuch M.Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences17
Für die Prüfungsordnung M.Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences Version 2023
Zur Prüfungsordnung siehe oben im Abschnitt "Satzungen".
Zentrale Studienberatung
Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB)18 der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.
Studienfachberatung
Studiengangskoordination
Kristin Goldbach
Dekanat der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
2. Obergeschoss, Raum 02 046
Tennenbacher Straße 4
D-79106 Freiburg
Tel.: +49 761 203-3608
Fax: +49 761 203-3600
info-msc-umwelt@unr.uni-freiburg.de19
Sprechstunde:
Nur nach Vereinbarung
Prüfungsamt
http://www.unr.uni-freiburg.de20
Tennenbacher Straße 4, 79106 Freiburg
Silke de Boer, Telefon: 0761 203-8610
silke.deboer@unr.uni-freiburg.de21
Joanna Norek, Telefon: 0761 203-8610
joanna.norek@unr.uni-freiburg.de22
Hans-Christof Gundlach, Telefon: 0761 203-8605
h-c.gundlach@unr.uni-freiburg.de23
Martina Nickel/ Telefon: 0761 203-8610
martina.nickel@unr.uni-freiburg.de24
Sprechstunden:
Montag und Donnerstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: vormittags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Abgabe von Bachelor- und Master-Arbeiten: vormittags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung