Lateinamerika-Studien
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Geisteswissenschaften; Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.05. bis 15.06.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Wichtiger Hinweis: Die hier vorliegende Modulstruktur unterliegt Aktualisierungen. Sie kann sich somit im Laufe Ihres Studiums verändern. Da für die Studierenden die fachspezifischen Bestimmungen (Studienordnungen) gelten, welche zu Beginn ihres Studiums gültig waren, ist es dringend zu empfehlen, die vorliegende Modulstruktur zu Beginn des Studiums abzuspeichern.
Lateinamerika-Studien ist ein forschungsorientierter interdisziplinärer Masterstudiengang. Beteiligt sind die Disziplinen Ethnologie, Geographie, Geschichtswissenschaft, Politologie, Soziologie, Linguistik, Literatur- und Medienwissenschaft mit den Sprachen Spanisch und Portugiesisch. Die Interdisziplinarität ermöglicht Einblicke in die wissenschaftlichen Arbeitsweisen der beteiligten Disziplinen. Mit dem Studium in Hamburg und während des einsemestrigen Auslandsaufenthaltes erweitern die Studierenden ihre Sprachkompetenz im Spanischen bzw. Portugiesischen und erwerben vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Region Lateinamerika und der Forschung zur Region. Es ist ebenso möglich, im Auslandssemester ein entsprechendes forschungsgeleitetes Praktikum zu leisten, das der Qualifizierung für eine Tätigkeit mit regionalwissenschaftlicher Lateinamerika-Expertise dient, oder während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Lateinamerika ein betreutes studentisches Feldforschungsprojekt durchzuführen. Durch die vielfältigen Aktivitäten des Studiengangs befinden sich die Studierenden in fortwährendem Kontakt mit der Region (z.B. durch den Austausch mit Gästen des Lateinamerikazentrums, Exkursionen und begleitete studentische Vorhaben). Am Ende des Studiums sollen die AbsolventInnen des Masterstudiengangs Lateinamerika–Studien in der Lage sein, selbstständig Methoden der beteiligten Disziplinen anzuwenden, um komplexe, forschungsbasierte Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch beurteilen und wissenschaftliche Erkenntnisse generieren zu können.
Berufliche Perspektiven
Mit interkultureller Kompetenz ausgestattet, qualifizieren sie sich für Leitungstätigkeiten in jenen Bereichen, in denen weitergehende Kenntnisse über Lateinamerika erforderlich sind (Wirtschaft, Medien, Entwicklungszusammenarbeit, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, öffentliche Verwaltung, etc.). Zudem sind Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre denkbar. Ihre spezifische Qualifikation besteht darin, dass sie einerseits über eine fundierte Lateinamerika-Expertise einschließlich praktischer bzw. empirischer Erfahrungen verfügen und andererseits durch interdisziplinäre Zugänge und die Einübung kritisch-reflexiver Analyse in der Lage sind, sich gründlich in verschiedenste Sachverhalte einzuarbeiten und diese aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend und kritisch zu analysieren.
Studienaufbau
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über das zentrale Online-Bewerbungsportal der Universität Hamburg (in STiNE). Hier finden Sie weitere Informationen zum Verfahren.Zum Bewerbungsportal...
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist nur zu einem Wintersemester möglich; Bewerbungsfrist für das
Wintersemester ist 01.05. - 15.06.
Wintersemester ist 01.05. - 15.06.
Auswahlkriterien
Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die Zahl der verfügbaren Plätze, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien: Auswahlsatzungen der Fakultät für Geisteswissenschaften
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 16. Apr 2025