British and American Cultures: Texts and Media
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.05. bis 15.06.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber SemesterbeitragAkkreditierung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Im Mittelpunkt des Master-Programms „British and American Cultures: Texts and Media“ stehen Literatur und Kultur Großbritanniens und der Vereinigten Staaten. Der Studiengang bietet eine innovative Herangehensweise an zentrale Werke, Theorien und Methoden der Anglistik und Amerikanistik (British and American Studies). Der zugrundeliegende Text-Begriff umfasst dabei sowohl das geschriebene Wort als auch Theater, Film, Fernsehen, Malerei, Graphic Novels, Musik, Mode und andere repräsentative Praktiken. Der Studiengang macht die Studierenden darüber hinaus mit anspruchsvollen und aktuellen Themen der Literatur- und Kulturwissenschaft vertraut.
Berufliche Perspektiven
Die Berufsperspektiven für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind breit gefächert, da das Studium nicht auf ein einzelnes Berufsbild festlegt. Ein hervorragend abgeschlossenes Masterstudium ermöglicht zudem die Aufnahme eines eigenständigen Dissertationsprojekts mit dem Ziel einer Promotion und anschließender Forschungsarbeit.
Weitere Möglichkeiten sind das Arbeiten in Pressestellen und Redaktionen oder als Lektor/in für einen Verlag. Mit entsprechenden Zusatzqualifikationen sind auch Tätigkeiten in der Wirtschaft möglich, beispielsweise bei internationalen Firmen in den Bereichen Export/Import, Vertrieb, Marketing oder Personalwesen. Expertinnen und Experten für British and American Cultures findet man auch in Unternehmensberatungen, Bibliotheken, Kulturinstitutionen, in der Erwachsenenbildung oder in Nichtregierungsorganisationen.
Studienaufbau
Der viersemestrige Master „British and American Cultures: Texts and Media“ hat einen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Schwerpunkt und gliedert sich in einen Pflicht-, einen Profil- und einen Wahlbereich. Im Profilbereich kann zwischen der Schwerpunktbildung Anglistik oder Amerikanistik ausgewählt werden. Das Studium umfasst die folgenden Module:
- Modul 1: Advanced Methods of Literary and Cultural Analysis
- Modul 2: Text-Context-Media
- Modul 3: Current Topics in American Literary and Cultural Studies
- Modul 4: Current Topics in British Literary and Cultural Studies
- Composition Course (begleitend zu Modul 3 oder 4)
- Modul 5/6: Theory and Practice of Advanced Academic Research
- Wahlbereich: Optionale Kurse (z.B. Linguistik, Politik, Geschichte, Soziologie)
- Masterarbeit und Abschlussprüfung
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.05. - 15.06.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 16. Apr 2025