Integrative Lerntherapie (berufsbegleitender Weiterbildungsmaster)
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: ErziehungswissenschaftAnmerkungen
: Studiengang des Zentrums für Weiterbildung (ZFW)Regelstudienzeit
: 7 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: Gesamtkosten: 11.020,- €. plus Kosten für die Abschlussprüfung (200 - 400 €) und Semesterbeitrag.
Beschreibung des Studiengangs
Der berufsbegleitende Studiengang in Lerndiagnose, Lernförderung und Lerntherapie auf den Gebieten Lesen, Rechnen und Schreiben vermittelt die Kompetenzen, die Voraussetzung für eine qualifizierte Lerntherapie sind: therapieentlehnte pädagogisch-psychologische Verfahren sowie die fachdidaktischen Grundlagen des Schreiben-, Lesen- und Rechnenlernens. Er qualifiziert Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, die Schwierigkeiten betroffener Kinder und Jugendlicher zu beurteilen, mögliche Ursachen, Folgen und Zusammenhänge der Probleme zu erkennen, Hilfe durch Institutionen zu vermitteln und selber angemessen Lerntherapie anzubieten. Die Präsenzseminare finden an Wochenenden (Freitag/Samstag) und zweimal jährlich im Rahmen einer Kompaktwoche statt.
Der Studiengang wird in Kooperation mit dem Fachverband für Integrative Lerntherapie e. V. (FiL) angeboten. Es fallen Ausbildungs- und Prüfungsgebühren an.
Berufliche Perspektiven
Die Integrative Lerntherapie hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend anstelle der traditionellen Nachhilfe als unterstützende Maßnahme für Kinder im Schulalter etabliert. Es besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Lerntherapeutinnen und -therapeuten. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs stehen mit ihrem akademischen Abschluss für ein fachlich kompetentes Angebot gegenüber Kostenträgern und Eltern. Das Berufsfeld ist vielfältig: Lerntherapeutinnen und -therapeuten können in der Diagnostik und Behandlung bei Lern- und Leistungsstörungen, als Beraterin/Berater für Eltern und Lehrkräfte, sowie als Moderation oder Supervision tätig sein.
Studienaufbau
Der Weiterbildungsmaster Integrative Lerntherapie verläuft berufsbegleitend über sieben Semester in dreieinhalb Jahren. Die Seminare (an einem Wochenende im Monat) und Blockwochen (jeweils eine Woche im März und September) finden in Hamburg statt. Hinzu kommen Praktika, Supervision und Intervision.
- Studienphase I
- Modul Lerntherapie 1: Psychologische und weitere theoretische Grundlagen
- Modul Mathematik 1: Mathematikdidaktische Grundlagen
- Modul Deutsch 1: Sprachdidaktische Grundlagen
- Studienphase II
- Modul Lerntherapie 2: Grundlagen lerntherapeutischer Praxis
- Modul Mathematik 2: Dyskalkulie
- Modul Deutsch 2: Dyslexie, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Störungen
- Abschließende Prüfungen, Masterarbeit
Weiterführende Links
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Teilnahme am Masterstudiengang müssen Bewerberinnen und Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Einschlägiger Hochschulabschluss
- Mindestens einjährige, einschlägige berufliche Tätigkeit
- bei fehlendem einschlägigem Hochschulabschluss oder beruflicher Qualifikation ist in Einzelfällen auch eine Zulassungsprüfung möglich
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
- einschlägiger Hochschulabschluss
- mindestens einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit
Bewerber_innen ohne Studienabschluss
Bei Personen aus verwandten Berufsgebieten wie u.a. Logopädinnen und Logopäden, Motopädinnen und Motopäden sowie Erzieherinnen und Erziehern entscheidet eine Expertenkommission in Einzelfallprüfungen über die Eignung.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Universität Hamburg
E-Mail: lerntherapie.zfw@lists.uni-hamburg.de
Stand: 16. Apr 2025