Translation Science and Technology (M.A.)

In Europa nimmt der Bedarf an gut ausgebildeten Übersetzerinnen und Übersetzern ständig zu. Neben einer soliden wissenschaftlichen Ausbildung vermittelt der Masterstudiengang "Translation Science and Technology" Methoden, mit deren Hilfe die Absolventinnen und Absolventen sowohl den hohen Ansprüchen im Beruf genügen als auch den Weg der Promotion und einer akademischen Laufbahn einschlagen können. Die hochintegrierte Translations- und Sprachtechnologieausbildung, die dieser Studiengang bietet, ist somit in Deutschland einmalig. Ein internationaler Doppelabschluss mit Partneruniversitäten in Spanien und Italien bieten den Studierenden zusätzliche Möglichkeiten.
Bewerbung
Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 30. September für das folgende Wintersemester.
Die Studienplatzbewerbung erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Bei Fragen zu den SIM-Portalen besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Grundsprache | Deutsch |
Fremdsprachen | Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch |
Erforderliche Deutschkenntnisse | GER: C2, ggf. auch C1, s. Zugang |
Erforderliche Kenntnisse in der gewählten Fremdsprache | GER: C1 |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsphase | Wintersemester: Anfang Juni bis 30. September |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | Übersetzer der Zukunft |
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Studienfachberatung
Nina Scholz
Tel.: 0681 302-2508
p-sek-arts(at)lst.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/lst

EMT-Netzwerk
Dieser Studiengang ist Teil des Netzwerks European Master's in Translation (EMT), einem Netz von Masterstudiengängen im Bereich Übersetzen zur Verbesserung der Qualität und Unterstützung der Absolventinnen und Absolventen beim Berufseinstieg.
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement