Master Studium Medien und Musik (Universitätsabschluss Master of Arts)
Der universitäre Masterstudiengang Medien und Musik führt zwei Ausbildungszweige der Hochschule zusammen, die national und international für ihre Exzellenz anerkannt sind: Kommunikations- und Musikwissenschaft. Bewerber müssen in der Regel ein kommunikations-, journalistik- oder medienwissenschaftliches Studium oder ein musikwissenschaftliches Studium mit dem Bachelor abgeschlossen haben. Auch Absolvierende musikbezogener künstlerisch-wissenschaftlicher Ausbildungsgänge können sich bewerben. Das IJK vergibt pro Jahr 17 Plätze für den Masterstudiengang, er beginnt zum Winter- oder zum Sommersemester.
Wie ist der Masterstudiengang Medien und Musik aufgebaut?
Der reformierte Masterstudiengang „Medien und Musik“ baut die Stärken des etablierten und erprobten Programms weiter aus: Er ist nun stärker mit Blick auf individuelle Profilierungschancen und als Forschungsstudiengang konzipiert und besteht aus insgesamt sechs Studienmodulen sowie einem Examensmodul. Durch die Teilnahme an mindestens zwei Forschungsprojekten in den ersten zwei bzw. drei Semestern werden Sie dazu befähigt, Projekte als Forschungs- oder strategische Beratungsprojekte von der Problemstellung bis zur Diskussion der Ergebnisse selbständig durchzuführen, aufzubereiten und zu dokumentieren. Dazu bearbeiten Sie in den Modulen 1 bis 3 aktuelle Forschungs- und Praxisherausforderungen im Themenfeld Medien und Musik und führen wissenschaftlich fundierte empirische Forschungs- und ggf. Beratungsprozesse durch, die Sie bestmöglich auf die Gestaltung der Zukunft der Musik- und Medienwirtschaft vorbereiten. Inhaltlich geht es dabei beispielsweise um aktuelle Entwicklungen in Musiklabels und -verlagen, um das Festival- und Konzertwesen, um Musiknetzwerke und -städte, um Kulturpolitik, aber auch um Themen wie Big Data und Digitalisierung.
Für eine Vertiefung Ihrer kommunikations- und musikwissenschaftlichen Forschungskompetenz sorgt Modul 4, in dem Sie bis zum Abschluss des dritten Semesters fortgeschrittene methodische Kenntnisse erwerben. Parallel dazu erlangen Sie in Modul 5 Qualifikationen für strategisches Management im Feld von Medien und Musik.
Neben der Forschungsorientierung ist die Möglichkeit zur individuellen akademischen Profilbildung und Weiterentwicklung ein wesentliches neues Qualitätsmerkmal des Masterprogramms. Die hierauf gerichteten Studieninhalte werden nach Ihrer Zulassung unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse und mit Blick auf die von Ihnen angestrebten Vertiefungs- und Profilierungsziele individuell mit einer*m von Ihnen gewählten Mentor*in festgelegt. Sie bilden das Studienmodul 6.
Das Examensmodul sieht im vierten Semester zunächst ein Kolloquium zur Vorbereitung auf die Masterarbeit vor, die Sie im Anschluss selbständig erstellen und schließlich verteidigen.
Die Regelstudienzeit des Studiengangs beträgt vier Semester.
Aufbau des Studiengangs
- Forschungsprojekt 1: Medien und Musik
- Forschungsprojekt 2: Medien und Musik oder Kommunikations- und Medienforschung
- (3a) Forschungsprojekt 3: Medien und Musik oder Musikwissenschaft
oder
(3b) Ausgewählte musikwissenschaftliche Forschungsbereiche - Kommunikations- und musikwissenschaftliche Forschungsmethoden
- Strategisches Medien- und Musikmanagement
- Individuelle Forschungs- und Managementkompetenzen (IFM)
- Masterarbeit mit Verteidigung
Die Studien- und Prüfungsordnung können Sie zu Ihrer Informationen hier herunterladen.
Weitere Eindrücke
Weitere Eindrücke vom Studienleben am IJK können Sie sich auch auf unserer Facebook-Seite oder auf unserem Instagram-Kanal verschaffen.
Ansprechpartner*innen
Prof. Dr. Carsten Winter
Tel. 05 11 / 31 00 494
Magdalena Rosset
Tel. 05 11 / 31 00 480
Informationen zum Studiengang
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Save the Date: 40 Jahre IJK –…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
-
Mittwoch, 12.02.2025 | 15:49
Bundestagswahlkampf 2025 –…
Einladung zur Online-Podiumsdiskussion am 20.02., 13:00 – 14:00 Uhr.
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
Zuletzt bearbeitet: 05.04.2025
Zum Seitenanfang